Warum sollen sich Feuerwehrleute in ver.di organisieren?
„Gute Gründe als Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau Mitglied in ver.di zu werden“
Da wir als Berufsfeuerwehrleute, egal ob bei einer Berufsfeuerwehr, einer Freiwilligen Feuerwehr in einer beruflichen Welt leben, die viel um uns herum nicht nachempfinden können, ist es wichtig, sich zu organisieren.
Seit sich vor über 100 Jahre die Gewerkschaft der Feuerwehrmänner der Vorgängerorganisationen von Verdi angeschlossen hat, organisieren wir die meisten Feuerwehrkolleginn/en in Deutschland.
Innerhalb von ver.di finden sich die Kommunalen Feuerwehrleute in der Fachgruppe Feuerwehr wieder, die für sich den Anspruch hat, nicht nur politische Lobbyarbeit für Feuerwehrbeamte und Angestellte zu machen, sonder aktiv die Arbeitsbedingungen bei den Feuerwehren für ihre Mitglieder mit zu gestalten.
Hierzu zählen neben Themen wie Arbeitszeit / Dienstpläne, Schutzkleidung, Einsatztaktik, Funktionsstellenpläne, Eingruppierungen, Stellenbewertungen und vieles mehr. Durch die Strukturen von ver.di haben wir Zugang zu allen wichtigen politischen Entscheidungsebenen, sowie eine Starke Gemeinschaft, in der wir finanziell unabhängig Aktionen planen und durchführen können, sowie auf Kommunaler, Länder und Bundesebene aktiv sein können. Die hauptamtlichen Sekretäre/in ver.di unterstützen uns hierbei tatkräftig.
Wir können zwar als Beamte mit hoheitlichen Aufgabe nicht streiken, werden aber in der Öffentlichkeit sehr gut wahrgenommen. Somit gelingt es uns immer wieder Regelungen in unserem Sinne zu beeinflussen.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, uns zu Sachthemen aus unserem Feuerwehralltag zu positionieren, und auch hier unsere Vorstellungen von Qualität, Ausbildungsnotwendigkeiten, Laufbahnmöglichkeiten zu gestalten. Wir organisieren alle Bereiche innerhalb der Feuerwehren, vom Brandmeisteranwärter bis zum Amtsleiter. Wir sind vertreten in vielen Beratenden Gremien, wie den Landesfeuerwehrausschüssen, und sind Gesprächspartner der AGBF auf Bund und Länderebene. Als Organisation ist die ver.di Fachgruppe Feuerwehr Gründungsmitglied der vfdb!
Entscheidungen werden über die Vertrauensleute vor Ort, Betriebsgruppen, bzw. die Landesfachgruppenvorstände auf Länder und Bundesebene getroffen. Jedes Mitglied der Fachgruppe hat die Möglichkeit sich hier einzubringen, und eigene Meinungen und Ansichten in die Diskussion zu bringen. Um etwas zu erreichen, sind wiederum alle Mitglieder der Fachgruppe gefragt, sich bei Aktionen zu beteiligen, zu der die Fachgruppenvorstände aufrufen.
Über aktuelle Themen und Entwicklungen informieren wir in diversen Publikationen und auf unserer Homepage. Neben diesen „inhaltlichen Gründen“, bietet ver.di seinen Mitgliedern einen umfangreichen Mitgliederservice an. Dein Beitrag zahlt sich für dich aus. Und nur wenn wir so Mitgliederstark bleiben, und uns nicht zersplittern lassen, können wir weiterhin unsere Arbeitsbedingungen positiv mitgestalten.